Tradition & Weiterentwicklung
Historie der Firma Fackert
Seit 1945 entwickelt sich Fackert stetig weiter – vom Mechanikerbetrieb zum Spezialisten für Maschinenbau und Spezialarmaturen.
Gegründet als Einzelfirma von Fritz Fackert als Mechanikerbetrieb mit 3 Mitarbeitern auf der Bahnhofstraße in Duisburg-Meiderich. Im Wesentlichen wurden Reparaturen von Waagen und Maschinen für den Lebensmittelbereich ausgeführt. Die Produktionsfläche betrug 120m².
Gründer Fritz Fackert In dieser Zeit änderte sich die Ausrichtung der Arbeiten auf die Herstellung von Laborgeräten und den Apparatebau.
Standort Bahnhofstraße | Duisburg-Meiderich Verlagerung des Betriebes zur Mylendonkstraße in Meiderich auf ca. 800m².
Mit dem Tod des Gründers Fritz Fackert übernahm Horst Fackert als Mechaniker im Alter von 20 Jahren die Firmenleitung und bestand zwei Jahre später seine Meisterprüfung . Der Betrieb wurde umgestellt auf mechanische Lohnarbeit. In dieser Zeit begann die Fertigung von Absperrarmaturen.
Eintritt von Helmut Fackert als Mechaniker. Nach erfolgreich bestandener Meisterprüfung leitete er die Fertigung.
Umzug zur Laakerstraße in Meiderich auf ca. 2.000m².
Standort Laakerstraße | Duisburg-Meiderich Standort Laakerstraße | Duisburg-Meiderich Eintritt von Hans Fackert als Mechaniker. Nach erfolgreich bestandener Meisterprüfung leitete er den kaufmännischen Bereich.
Umwandlung der Firma zur Kommanditgesellschaft. Horst Fackert war der Komplementär, und seine Brüder Helmut und Hans waren die Kommanditisten der Fritz Fackert KG.
Verleihung des Staatspreises der Bayerischen Staatsregierung für die Fertigung einer Öl-Dosierpumpe.
Da auch nach drei Umzügen in Duisburg das letzte Grundstück mit ca. 2.000m² zu klein war, wurde der Betrieb nach Moers in die Franz-Haniel-Straße verlagert, wo ein Grundstück mit 8.400m² und einer Produktionsfläche von 1.500m² zur Verfügung stand. Die Mitarbeiterzahl stieg auf 40 an.
Standort Franz-Haniel-Straße | Moers Standort Franz-Haniel-Straße | Moers Eintritt von Friedrich Fackert als Maschinenschlosser. Nach erfolgreich bestandener Meisterprüfung, Betriebswirt des Handwerks und Schweißfachmann ist er heute geschäftsführender Gesellschafter.
Eintritt von Andreas Fackert als Industriemechaniker, Fachrichtung Geräte- und Feinwerktechnik. Nach erfolgreich bestandener Meisterprüfung und Schweißfachmann ist er heute Geschäftsführer und verantwortlich für die Fertigung in der Produktion.
Eintritt von Martin Fackert. Als ursprünglich gelernter Kfz-Mechaniker und Industriekaufmann ist er heute Geschäftsführer der Fritz Fackert GmbH & Co. KG und der Fackert Spezialarmaturen GmbH und für den kaufmännischen Bereich zuständig.
Gründung der Fackert Spezialarmaturen GmbH nach Konkurs eines Großkunden. Übernahme von 7 Mitarbeitern und Eintritt von Peter Fackert. Als gelernter Technischer Zeichner ist er heute Geschäftsführer der Fackert Spezialarmaturen GmbH, die sich auf die Entwicklung, Konstruktion, Herstellung, Vertrieb und Service von Spezial-und Hochdruckarmaturen spezialisiert hat.
Erweiterung der Produktionsfläche auf 3.500m².
Gründung der Fackert Verwaltungs GmbH und Umwandlung zur GmbH & Co.KG.
Neubau von 2 Produktionshallen mit einer Größe von 6.500m² und einem Verwaltungsgebäude auf einem 23.000m² großen Grundstück in Moers.
Heutiger Standort Heinrich-Hertz-Straße | Moers Betriebsverlagerung an den heutigen Standort.
Eintritt von Christian Fackert als Industriemechaniker und Pascal Fackert als Auszubildender zum Metallbauer-Fachrichtung Konstruktionstechnik.
Heute sind hier über 50 Mitarbeiter beschäftigt.